Berliner, Musikersohn, mit 11 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne, noch keine 20 und schon Touren mit diversen Jazzgruppen. Das ist, was man auf Wikipedia über ihn findet. Auf jedenFall einer, der Talent besitzt, dieses auszunutzen weiß und dementsprechend fleißig damit gearbeitet hat. Nix mit Retorte und Casting. Gott. Sei. Dank. Und dann bin ich, bei durchlesen eines Artikels auf sein Album Männersachen neugierig geworden und habe es mir prompt zugelegt. Denn ich höre auch gerne sowas, neben dem, was sonst immer da rechts unten steht. Und jetzt folgt eine kleine Rezension.
Was gab es nicht alles in den letzten Jahren: TV Total Jazz Night, A Tribute to the Rat Pack, quotentauglicher Swing und Jazz im Fernsehen. Robbie Williams hat aufgezeigt, dass BigBand-Sound durchaus jugendkompatibel ist und neue Stars wie Norah Jones bestätigen, dass Jazz Pop ist. In Deutschland haben wir Götz Alsmann als "altgedienten", Joy Denalane (v.a. mit dem letzten Album), Tom Gäbel im ganz klassischen Stil... und jetzt auch Roger Cicero. Wer auch gerne mal Swing und Jazz hört - Kauftipp. Nebenbei: Das Album ist mittlerweile mit Platin ausgezeichnet. Ich bin spät dran...Labels: Purer Narzissmus
Keine Schlechte Idee, vielleicht ist das ja die Möglichkeit, endlich den internationalen „Die sind ja alle Nazis“-Stempel loszuwerden: Wir schmeißen den ollen Adi einfach nachträglich raus und schon sind wir aus dem Schneider! Aber ein Problem gibt’s noch: Wohin schieben wir ihn ab? Rückpost nach Österreich geht nicht, die Alpenstaatsbürgerschaft hat er schon 1925 abgegeben. Bestimmt aus Rache, weil den Ösis seine selbst ausgemalten Bilder nicht gefallen haben. Unglaublich, nicht? Des „Führers“ Bilder nicht anerkannt! Diese Meisterwerke expressionistisch-verzerrter Weltanschauung! Wo war ich? Ach ja, die Österreicher. Die lachen sich sowieso ins Fäustchen, dass wir Deutsche denen immer jeden Mist abkaufen, erst unsere Nationalhymne, dann den gescheiterten Kunststudenten...Labels: Böse Satire
Labels: Böse Satire
Cicero singt nun also für Deutschland. Roger Cicero. Jazz und Swing mit ironischen und humorvollen Texten oder Neuinterpretationen ("Schieß mich doch zum Mond" - "Fly me to the moon", Sinatra). Ein bisschen wie Götz Alsmann, nur mehr klassischer Swing statt Jazz. Und jünger. Mal sehen, wie das ankommt. Rein musikalisch ist es jedenfalls nicht übel.Labels: Hören Lesen
Labels: Gemeine Kritik